Die systematische Einordnung verschiedener Karriereansätze erfolgt ähnlich wie in der botanischen Taxonomie nach klar erkennbaren morphologischen Merkmalen. Diese Merkmale umfassen unter anderem Wachstumsmuster, Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen und Interaktionsmuster mit anderen Systemen.
Der taxonomische Ansatz ermöglicht es uns, berufliche Strategien in Familien, Gattungen und Arten einzuteilen. So gehören beispielsweise agile Managementmethoden zur Familie der adaptiven Strategien, während hierarchische Strukturen eher den stabilitätsorientierten Taxonomien zuzuordnen sind. ☘
Um eine präzise Klassifikation zu erreichen, werden folgende Hauptmerkmale untersucht:
- Wurzelsystem: Die Grundprinzipien und Werte, auf denen die Strategie basiert
- Stamm: Die Kernmethodik und Hauptprozesse
- Verzweigung: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
- Blattwerk: Sichtbare Ergebnisse und Manifestationen
- Blüten: Besondere Innovationen und kreative Aspekte
Diese morphologische Betrachtung erlaubt nicht nur eine klare Systematisierung, sondern auch die Identifikation von evolutionären Mustern in der Entwicklung beruflicher Strategien im historischen Kontext. ⚘